Küchen aus dem VEB Eschebach

2023 – Abschluss der Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Desiree Kosel an der Fachhochschule Potsdam. Untersuchung und Vergleich der Eschebach-Reformküche, der K21 und der Ratioküche 287, mit besonderem Fokus auf Beschichtungssysteme und Funktionen der Küchen. Zudem wurde die Werksgeschichte des VEB Eschebach erstmalig ermittelt und ihr Schaffen historisch eingeordnet.

Praxiserfahrungen an der Fachhochschule Potsdam

2019 bis 2023 – Die Dozent:innen an der Fachhochschule Potsdam erlaubten mir tiefe Einblicke in verschiedenste Aufgabenbereiche der Holzrestaurierung. Von Kunstgeschichte, bis zur organischen Chemie, von Holzartenbestimmung bis -ergänzung, von BWL bis zur Lehre der Pigmentanalyse zur Fassungsfestigung und vielem mehr, konnte ich hier viel lernen, dass mir heute in der Werkstatt oder auf der Baustelle sehr von Nutzen ist.

ein geschlossenen Armlehnenstuhls während der Restaurierung ©Leon Tettke
Dokumentation des abgenommenen Flachpolsters vom vorangegangenen Stuhl ©Leon Tettke
Untersuchung von aufeinanderliegenden Beschichtungssystemen uim Querschliff ©Leon Tettke
Holzergänzungen vor farblicher Angleichung an den Bestand ©Leon Tettke
Histochemische Untersuchung einer unbekannten Schabeprobe ©Leon Tettke

Gesellenstück

2022 – Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Tischler bei der Tischlerei Kathrein in Berlin Marienfelde. Als Gesellenstück wurde ein demontierbares Notenpult in Kirsche und MDF angefertigt.

©Leon Tettke

Nach oben scrollen